Ich freue mich, dass ich auch in diesem Jahr wieder als Speaker beim Internationalen Hypnosekongress in Zürich dabei sein darf.
Thema diesmal:
Hypno-NLP – Praktische Anwendung von NLP für Hypnotiseure
Das Neuro-Linguistische Programmieren ist eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden für Coaching und Therapie. Vieles davon lässt sich in der Hypnose einsetzen, um diese effektiver und flexibler zu gestalten.
Ich möchte Dir einige Sichtweisen und Tools aus dem großen Werkzeugkoffer des NLP an die Hand geben, mit denen du deine Hypnosearbeit effektiver und flexibler gestalten kannst. Hier bekommst du einen Blick über den Tellerrand der Hypnosetherapie und lernst neue Möglichkeiten kennen, NLP und Hypnose so zu verbinden, dass du deinen Klienten noch besser bei Veränderungen helfen kannst.
Inhalt des Vortrags
- Kurze Einführung in NLP: Grundannahmen, Wahrnehmung, Kommunikationsmodell, Ressourcen, Glaubenssätze
- Ausgewählte NLP-Methoden und Techniken: Milton Sprachmuster, Ankern, Wahrnehmungspositionen, Timeline-Reimprint
- Praktische Anwendung in der Hypnose: Indirekte Suggestionen, Posthypnotische Suggestionen mit Ankern, Assoziation und Dissoziation, Regression
Ziel des Vortrags
Ich möchte Dir einige Sichtweisen und Tools aus dem großen Werkzeugkoffer des NLP an die Hand geben, mit denen du deine Hypnosearbeit effektiver und flexibler gestalten kannst.
Was macht diesen Vortrag hörenswert?
Hier bekommst du einen Blick über den Tellerrand der Hypnosetherapie und lernst neue Möglichkeiten kennen, NLP und Hypnose so zu verbinden, dass du deinen Klienten noch besser bei Veränderungen helfen kannst.
Weitere Infos und Anmeldung HIER